Aktuelle Seminare
Enuresis und Enkopresis (Seminartag)
Ort: StuttgartMein Kind macht dauernd in die Hose...
Welche Diagnostik ist wichtig und wie können wir gut beraten?
Allergologie und Hyposensibilisierung (Seminartag)
Ort: StuttgartAllergien richtig diagnostizieren und behandeln
"Wie sag ich's meinen Eltern" (Seminartag)
Ort: StuttgartInteraktionstraining zur Kommunikation mit Eltern/Patient*Innen
Mentoring
Ort: onlineDas Mentoring bietet viel Raum für den Austausch über das, was in der praktischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Eltern aktuell beschäftigt.
Kopfschmerzen
Ort: onlineWir beobachten seit Jahren eine Zunahme der Kopfschmerzprävalenz bei Kindern - was können wir tun?
Vorsorgeuntersuchungen U10-J2
Ort: onlineVorsorgen bilden das Rückgrat der pädiatrischen Grundversorgung
Seminartag mit KWBW 3.Quartal
Ort: HeidelbergEinzelseminartag in Kooperation mit dem KWBW
Fetales Alkoholsyndrom (Seminartag)
Ort: HeidelbergIm Rahmen des Seminartages in Kooperation mit dem KWBW
Kinderdermatologie (Seminartag)
Ort: HeidelbergIm Rahmen des Seminartages in Kooperation mit dem KWBW
Mentoring in Präsenz (Seminartag)
Ort: HeidelbergDas Mentoring bietet viel Raum für den Austausch über das, was in der praktischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Eltern aktuell beschäftigt.
Regulationsstörungen (Seminartag)
Ort: HeidelbergIm Rahmen des Seminartages in Kooperation mit dem KWBW
Teil 2: Genderdysphorie und sexuelle Gewalt
Ort: onlineGenderdysphorie und sexuelle Gewalt - was ist für Pädiater relevant?
Kinderorthopädie
Ort: onlineDie wichtigsten kinderorthopädischen Erkrankungen im Überblick
Mentoring
Ort: onlineDas Mentoring bietet viel Raum für den Austausch über das, was in der praktischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Eltern aktuell beschäftigt.
Seminartag mit KWBW 4.Quartal
Ort: onlineEinzelseminartag in Kooperation mit dem KWBW
HNO für die Allgemeinpädiatrie (Seminartag)
Ort: onlinealltägliche pädiatrische HNO-Krankheitsbilder
Gastroenterologische Erkrankung
Ort: onlineIn diesem Seminar wollen wir gemeinsam herausfinden wo „der Bauch drückt“. Am Ende sollten Sie eine eigene, klare Strategie für das Vorgehen bei Bauchbeschwerden entwickeln können.
Adipositas bei Kindern und Jugendlichen
Ort: onlineVersorgung von adipösen Kindern und Jugendlichen
Psychosomatische Krankheitsbilder
Ort: onlineWie erkenne und behandle ich Patient:Innen mit psychosomatischen Störungen