Stimulanzientherpie einleiten und begleiten
Ort: online
ADHS gehört zu den häufigsten chronischen Störungsbildern in der Kinder- und Jugendmedizin.
Die medikamentöse Therapie – insbesondere mit Methylphenidat oder Amphetaminpräparaten – ist dabei häufig ein zentraler Bestandteil der Behandlung.
Doch gerade bei der Verordnung von Betäubungsmitteln (BtM) bestehen in der Praxis viele Unsicherheiten:
-
Welche Formalitäten müssen eingehalten werden?
-
Wie gelingt ein sicherer und rechtssicherer Umgang mit BtM-Rezepten?
-
Was ist bei Therapiepausen, Dosisanpassungen oder Kombinationstherapien zu beachten?
-
Wie geht man mit Ablehnungen durch die Krankenkasse um?
Das kompakte Online-Seminar gibt einen praxisnahen Überblick über die Grundlagen und aktuellen Empfehlungen zur medikamentösen ADHS-Therapie – mit besonderem Fokus auf die Verordnung von BtM nach § 2 BtMVV, inklusive praktischer Tipps zur Dokumentation und Rezeptausstellung.
Im Anschluss bleibt Zeit für Fragen und kollegialen Austausch.
Teilnahme über DIESEN Zoom-Link
